Mit historischen Wagen zur Alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr

Wagen 332 (M6S, Duewag 1977) der VhAG BOGESTRA e. V. an der Haltestelle Schloss Broich, die planmäßig nur von Bussen bedient wird.

Am 21. und 22. Juni 2025 fand in der Alten Dreherei in Mülheim an der Ruhr das 17. Old- und Youngtimerfestival statt. Die Location verfügt seit Ende 2024 über einen Gleisanschluss an das Mülheimer Straßenbahnnetz. So konnten Zubringerfahrten mit historischen Straßenbahnwagen zur Veranstaltung organisiert werden. Zum Einsatz kamen dabei der Zweiachser 888 der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft EVAG e. V. aus Essen mit dem Beiwagen 350 und der M6S Wagen 332 der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e. V. aus Bochum und Gelsenkirchen.

Wagen 888 und Beiwagen 350 aus Essen

Wagen 888 (Duewag 1949) mit Beiwagen 350 (Duewag 1957) der VHAG EVAG e. V. an der Haltestelle Stadtmitte, im Hintergrund der Turm des 1913 bis 1915 erbauten Rathauses

Der Wagen 888 entstand 1949 bei Duewag auf dem dem Fahrgestelle eines kriegszerstörten Zweiachsers aus den 1920er Jahren. Das Fahrzeug stand bis 1974 im Liniendienst und wird seit 1979 als Museumsfahrzeug verwendet. Der Beiwagen 350 wurde 1957 ebenfalls von Duewag gebaut und stand bis 1976 im Liniendienst. Auch er findet bereits seit 1979 als Museumswagen Verwendung.

Wagen 332 aus Bochum und Gelsenkirchen

Wagen 332 (M6S, Duewag 1977) der VhAG BOGESTRA an der Haltestelle Rathausmarkt

Das zweite Fahrzeug war der 1977 gebaute Wagen 332 der Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaft BOGESTRA e. V., ein M6S von Duewag. Wagen dieses sechsachsigen Typs mit Schützensteuerung waren noch bis 2022 bei der BOGESTRA im Einsatz; Wagen 332 ist seit 2021 Museumsfahrzeug. Insgesamt standen in Bochum und Gelsenkirchen einst 55 M-Wagen der kurzen Variante im Einsatz. Die jüngeren M6C mit Choppersteuerung wurden bereits vor den M6S ausgemustert. Ein Teil von ihnen fährt heute in Bursa.

Wagen 888 (Duewag 1949) mit Beiwagen 350 (Duewag 1957) der VHAG EVAG e. V. am Rathaus

Angeboten wurde an beiden Tagen ein Halbstundentakt zwischen der Haltestelle Landwehr an der Linie 112 nach Oberhausen und der Alten Dreherei. Die Wagen befuhren dabei Betriebsstrecke zum Betriebshof Rosendahl, auf der sonst nur Ein- und Ausrücker unterwegs sind. Die Mitfahrt war mit gewöhnlichen Nahverkehrsfahrscheinen möglich. Einen ähnlichen Zubringerverkehr hatte es am 31. Mai und 1. Juni zur Modellstraßenbahnausstellung „Kleine Bahn Ganz Groß“ gegeben.

Die Aufnahmen entstanden am 21. Juni 2025.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert